Jojo Moyes: Zwischen Ende und Anfang
Was ich gerade lese · 11. März 2025
Nach ihrem Erfolgsroman "Ein ganzes halbes Jahr" lag die Messlatte für Jojo Moyes aktuellen Roman mächtig hoch. Mit dieser Erwartungshaltung sollte man jedoch besser nicht herangehen. Trotzdem habe ich ihn - bis auf wenige Abstriche - gern gelesen. Und das Beste: Endlich weiß ich, was "Frauenliteratur" ist.
Literatur in der Nicolae-Saga Teil 1: Englische Kinderbuchklassiker
Aus meiner Romanwelt · 04. März 2025
Alles was Nicolae als Kind fasziniert: Von "Robin Hood" über "Alice im Wunderland" bis zur legendären "Artus-Sage". - Die Bedeutung von Märchen und deren kulturelle Unterschiede. Berühmte Volkshelden aus Sagen und Legenden. Sowie Fantastisches und Wundersames als Gegenpol zum Realismus jener Tage.

Warum ich für meinen Blog keine KI nutze
Aus meinem Autorenleben · 25. Februar 2025
100% KI-frei. Das ist mir wichtig! Für alle meine schriftlichen Erzeugnisse. Ob Blog, Website oder Newsletter. Ich will keine perfekten Beiträge schreiben, sondern menschliche - mit Herz und Seele. Denn Schreiben ist ein Prozess, der etwas mit mir macht. Warum sollte ich mir das von einer Maschine nehmen lassen?
Ake Edwardson: Die Schattenfrau
Was ich gerade lese · 18. Februar 2025
Ich weiß schon, warum ich keine Schwedenkrimis lese. Trotzdem habe ich zu einem gegriffen. Immerhin war der Kommissar nicht frisch geschieden, hatte weder eine Depression noch eine Midlife Crisis, auch keinen Sohn mit Drogenproblem. Und wie ein Penner lief er auch nicht herum. Das fand ich schon mal gut. - Tja, aber der Rest ...

Kunst in der Nicolae-Saga Teil 3: Rumänische Maler des 19. Jahrhunderts
Aus meiner Romanwelt · 11. Februar 2025
Neben den französischen Impressionisten öffneten sich auch die rumänischen Maler der modernen Kunst. Da sich die Rumänen seit jeher stark an Frankreich orientieren, verwundert es nicht, dass sie mehrheitlich in Paris studierten und die Schule von Barbizon besuchten. Trotzdem haben sie ihre eigenen Themen gefunden.
Gefangen in der Buchbubble
Aus meinem Autorenleben · 04. Februar 2025
Von den Schwierigkeiten der Buchbewerbung auf Social Media, den ewig gleichen Tipps der Marketingberater und angeblichen Leserwünschen und Wunschlesern. Gründe, warum sich ein Buch nicht verkauft; die üblichen Autorenpostings und fragwürdige Vorbilder. Wer sind die Follower? Blubbern in der eigenen Blase. Mein FAZIT.

David Guterson: Schnee, der auf Zedern fällt
Was ich gerade lese · 29. Januar 2025
Gerichtsroman der Sonderklasse: 1954, eine Insel vor Seattle, ein toter Lachsfischer, ein Verdächtiger japanischer Abstammung, eine alte Familienfehde, Vorurteile auf beiden Seiten, eine verbotene Liebe, Pearl Harbor, ein wütender Schneesturm, verbohrte Inselbewohner, brisantes Beweismaterial, ein schwieriger Prozess ...
Kunst in der Nicolae-Saga Teil 2: Die englischen Präraffaeliten
Aus meiner Romanwelt · 23. Januar 2025
Während in Frankreich die Impressionisten von sich reden machen, haben in England die Nachfolger der Präraffaeliten großen Einfluss auf die bildende Kunst. Zu Nicolaes Zeiten sind es vor allem Edward Burne-Jones und William Morris, die mit ihren Werken den Weg zum Jugendstil bereiten. Nicolae entdeckt seine eigene Malerei.

Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr
Was ich gerade lese · 15. Januar 2025
Ich und ein Liebesroman? Das geht doch gar nicht! - Aber ja, denn dieses Buch ist weit mehr als die Geschichte von der arbeitslosen Louisa, die als Gesellschafterin für den querschnittsgelähmten Will aus reichem Hause engagiert wird. Schwerwiegende Themen werden beleuchtet. Fast unbemerkt schleicht sich die Liebe ein ...
TOP FIVE: meine fünf Lieblingsbücher 2024
Rückblick · 06. Januar 2025
Meine TOP FIVE 2024: 5 Bücher, die mich besonders beeindruckt oder berührt haben: "Kalmann" von Joachim B. Schmidt - "Die grauen Seelen" von Philippe Claudel - "Im Krebsgang" von Günter Grass - "Das französische Testament" von Andrei Makine - "Nichts - Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller.

Mehr anzeigen