Jubiläum! Die Geburtsstunde der Nicolae-Saga
Rückblick · 23. April 2025
JUBILÄUM! Im April 2010 war die Geburtsstunde von Band 1 der Nicolae-Saga. Darum halte ich Rückschau auf den Start meiner 7-bändigen Familiensaga und feiere 20 Jahre Autorendasein: Von der Entstehung, Romanrecherche, den ersten Manuskripten, der Verlagssuche, der schwierigen Covergestaltung bis zur Geburtsstunde.
Brauchen Autoren ein Echtheitssiegel?
Aus meinem Autorenleben · 16. April 2025
Kann künstliche Intelligenz (KI) bessere Bücher schreiben? Würden Leser den Unterschied überhaupt merken? Brauchen Autoren demnächst ein Echtheitssiegel? Oder sind sie ohnehin bald verzichtbar? Fragen über Fragen! Die wichtigste aber lautet: Welche Aufgabe hat Literatur? Die Antwort darauf wirkt wie aus der Zeit gefallen.

Charlotte Bronte: Jane Eyre
Was ich gerade lese · 10. April 2025
Vor 40 Jahren habe ich diesen Klassiker zum ersten Mal gelesen. Darum war ich sehr gespannt, wie er heute auf mich wirken würde. Wäre ich noch ebenso begeistert? - Noch viel mehr! Die Beschreibungen der inneren Zustände, die Charakterisierungen und die durchgehende Spannung - das ist große Wortkunst.
Rückblick aufs 1. Quartal 2025
Rückblick · 31. März 2025
Immer wieder erstaunlich, was am Ende eines Quartals dann doch so alles zusammenkommt: Ein einschneidender Abschied und neue Aufgaben im Privaten; die vielseitigen Themen der Blogbeiträge; TV-Serien, die gerade sein müssen; ein abwechslungsreiches Kulturprogramm; und etwas, das ich schon immer machen wollte.

Literatur in der Nicolae-Saga Teil 2: Englische Gedichte und Romane
Aus meiner Romanwelt · 25. März 2025
Rebeccas liebste Gedichte und Romane: Was hat es mit den romantischen Gedichten von Barrett-Browning und den erotischen des Skandaldichters Swinburne auf sich? Und welche Bedeutung haben die Romane von Jane Austen und diejenigen der Brontë-Schwestern für meine Protagonistin in Band 1 der Nicolae-Saga "Zwischen den Welten"?
Die Sache mit der Danksagung
Aus meinem Autorenleben · 18. März 2025
Einige Romanautoren schreiben seitenlange Danksagungen - ein wahrer Namedropping-Tsunami. Wer am Entstehen des Buches alles mitgewirkt hat: sagenhaft! Dabei wird mir bewusst, was ich alles allein gestemmt habe. Kein Wunder, dass meine über einen Dreizeiler nicht hinausgehen und eher ungewöhnliche Adressaten haben.

Jojo Moyes: Zwischen Ende und Anfang
Was ich gerade lese · 11. März 2025
Nach ihrem Erfolgsroman "Ein ganzes halbes Jahr" lag die Messlatte für Jojo Moyes aktuellen Roman mächtig hoch. Mit dieser Erwartungshaltung sollte man jedoch besser nicht herangehen. Trotzdem habe ich ihn - bis auf wenige Abstriche - gern gelesen. Und das Beste: Endlich weiß ich, was "Frauenliteratur" ist.
Literatur in der Nicolae-Saga Teil 1: Englische Kinderbuchklassiker
Aus meiner Romanwelt · 04. März 2025
Alles was Nicolae als Kind fasziniert: Von "Robin Hood" über "Alice im Wunderland" bis zur legendären "Artus-Sage". - Die Bedeutung von Märchen und deren kulturelle Unterschiede. Berühmte Volkshelden aus Sagen und Legenden. Sowie Fantastisches und Wundersames als Gegenpol zum Realismus jener Tage.

Warum ich für meinen Blog keine KI nutze
Aus meinem Autorenleben · 25. Februar 2025
100% KI-frei. Das ist mir wichtig! Für alle meine schriftlichen Erzeugnisse. Ob Blog, Website oder Newsletter. Ich will keine perfekten Beiträge schreiben, sondern menschliche - mit Herz und Seele. Denn Schreiben ist ein Prozess, der etwas mit mir macht. Warum sollte ich mir das von einer Maschine nehmen lassen?
Ake Edwardson: Die Schattenfrau
Was ich gerade lese · 18. Februar 2025
Ich weiß schon, warum ich keine Schwedenkrimis lese. Trotzdem habe ich zu einem gegriffen. Immerhin war der Kommissar nicht frisch geschieden, hatte weder eine Depression noch eine Midlife Crisis, auch keinen Sohn mit Drogenproblem. Und wie ein Penner lief er auch nicht herum. Das fand ich schon mal gut. - Tja, aber der Rest ...

Mehr anzeigen